Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector

+A -A
Autor
Beitrag
davidsonman
Inventar
#201 erstellt: 16. Mai 2015, 16:45
Hi,

mein Albtraum ist erstmal aus der Kette raus, nachdem Simfy Pleite gegangen ist, bin ich zu spotify gewechselt und lasse das direkt über den AVR laufen - Resultat: Keine Abbrüche mehr!!!

Na mal schauen, ob ich den c2 noch anderweitig nutzen werde...

Gruß und ein schönes WE...
David
merlin-md
Stammgast
#202 erstellt: 17. Mai 2015, 19:00

quadrophoeniX (Beitrag #200) schrieb:
Und was das Antenennargument (besonders als Strahler) angeht: Ich hoffe doch, dass ich die verschwindend geringe Effizienz einer mehreren Metre Langen Antenne für Frequenzen im GHz Bereich einem hartgesottenen Amateurfunker nicht zu erklären brauche. Dazu kommt die mittlerweile übliche symmetrische Übertragung mit gegenseitiger Auslöschung auf den Leitungen.


Glaub mir, ich hatte selbst schon mit einige Störungen von empfindlicher Analogtechnik durch PowerLAN-Komponenten im Nahfeld zu tun und lese auch hier im Forum immer mal wieder drüber. Und die gegenseitige Auslöschung bei symmetrischer Übertragung funktioniert nur bei Datenkabeln, die genau deshalb eine möglichst genaue Verdrillung aufweisen müssen. Elektrokabel haben diese Eigenschaften nicht und sind deshalb nicht für HF-Übertragungen geeignet. Punkt.
Das ist der Grund, warum ich von der Verwendung von PowerLAN abrate, zumal wenn es andere Möglichkeiten gibt.


Generell hat sich die Technik in den letzten Jahren deutlich verbessert.
...
Was nicht heissen soll, dass DLAN nicht mit systembedingten Schwächen zu kämpfen hat und meistens WLAN die bessere Lösung darstellt.


Einverstanden!

Gruß
M.
e.
Stammgast
#203 erstellt: 18. Mai 2015, 21:26
Hallo,

habe mal eine Frage zum Anschluss des C2.

Ist es besser per lankabel statt mit wlan den C2 zu betreiben.

Hatte früher nur DSL 6000 und ständig buffer underrun,

jetzt habe ich VDSL 25000 und die ganze Zeit keine Probleme mit wlan, C2 und Speedport stehen in einem Raum, ca. 4m Luftlinie auseinander, BIS ES VOR EIN PAAR TAGEN WIEDER ANFING mit buffer underrun.

Soll ich besser ein lankabel nutzen, müsste dann allerdings an der wand entlang ca. 8m Kabel legen?

LG

e.
merlin-md
Stammgast
#204 erstellt: 19. Mai 2015, 07:19

e. (Beitrag #203) schrieb:
Hallo,

habe mal eine Frage zum Anschluss des C2.

Ist es besser per lankabel statt mit wlan den C2 zu betreiben.

Hatte früher nur DSL 6000 und ständig buffer underrun,

jetzt habe ich VDSL 25000 und die ganze Zeit keine Probleme mit wlan, C2 und Speedport stehen in einem Raum, ca. 4m Luftlinie auseinander, BIS ES VOR EIN PAAR TAGEN WIEDER ANFING mit buffer underrun.

Soll ich besser ein lankabel nutzen, müsste dann allerdings an der wand entlang ca. 8m Kabel legen?

LG

e.


Hallo e.,

es kommt darauf an, ob dein C2 gleichzeitig Host ist oder nicht. Wenn er der Host ist, empfiehlt Raumfeld den Anschluss am Router per LAN-Kabel. Ansonsten ist es egal.

6 Mbps sollten im Normalfall als Übertragungsrate für das Audio-Streaming mehr als ausreichen. Unkomprimierte FLAC-Files (CD-Qualität) erzeugen so um max. 1 Mbps, alles andere liegt weit darunter: 320 kbps, 192 kbps...

Falls dein WLAN Schwierigkeiten macht, versuche mal, den Kanal zu wechseln. Vielleicht funkt ein Nachbar dazwischen. Auch DECT-Geräte können mit zu hoher Übertragungsleistung ein WLAN stören.

Gruß
M.
e.
Stammgast
#205 erstellt: 19. Mai 2015, 15:44
Hallo M,

der C2 ist mein einzigtes Gerät von Raumfeld, habe keine Ahnung ob das nun ein Host ist.

Der C2 geht digital an meinen DA-Wandler und von da auf meinen NAD C372.

Höre Tidal Hifi.

LG

e.
e.
Stammgast
#206 erstellt: 19. Mai 2015, 22:42
Hallo,

leider ist heute ein neues Problem aufgetreten.

Mitten im Song springt das Ganze zu einem neuen Lied, aber nicht auf das nächste sondern irgendwo hin.

Hat jemand eine Erklärung?

LG

e.
davidsonman
Inventar
#207 erstellt: 20. Mai 2015, 05:51
...eben raumfeld connector...
Kenne ich auch, hat anfänglich mit kurzem Trennen vom Stromnetz reduziert, ist dann im Laufe der Zeit aber immer wieder aufgetreten...
Erklärung dafür habe ich nicht gefunden...

Gruß David
merlin-md
Stammgast
#208 erstellt: 20. Mai 2015, 09:27

e. (Beitrag #205) schrieb:
Hallo M,

der C2 ist mein einzigtes Gerät von Raumfeld, habe keine Ahnung ob das nun ein Host ist.

Der C2 geht digital an meinen DA-Wandler und von da auf meinen NAD C372.

Höre Tidal Hifi.

LG

e.


Hallo e.

als einziges Gerät ist der C2 automatisch auch der Host. Um WLAN-Probleme auszuschließen, würde ich mal probieren, ob er sich mit direktem LAN-Anschluss am Router genau so verhält.

Aber sag mal, warum schließt du einen externen DA-Wandler an? Der C2 ist selbst ein DA-Wandler!
An deiner Stelle würde ich das Zwischenglied einsparen und ggf. direkt mit dem Analogausgang des C2 an den Verstärkereingang gehen. Dann hast du wieder eine mögliche Fehlerquelle weniger.

Gruß
M.
quadrophoeniX
Inventar
#209 erstellt: 20. Mai 2015, 11:02

e. (Beitrag #206) schrieb:

Mitten im Song springt das Ganze zu einem neuen Lied, aber nicht auf das nächste sondern irgendwo hin.


Leider ein leidiges Leid. Reihum waren davon mal alle Streamingdienste betroffen. Na gut, zumindest bei simfy ist das jetzt ja gelöst Aber gerade WimP/Tidal Hifi scheint dafür anfällig. Meine These ist und bleibt, dass die Puffergrösse im RF einfach zu eng dimensioniert ist.

Ansonsten gebe ich merlin-md Recht, schau mal, ob' per Kabel besser wird (allerdings hatte ich das bei direkt mit dem Router verbundener Base und Expand) aber ein Versuch kann ja nicht schaden.

Ein externer DAC dürfte hingegen gar nix damit zu tun haben und auch keine Fehlerquelle darstellen. Der macht nur Murks, wenn er mit selbigem gefüttert wird (ausser er ist ein so billiges Teil, dass der Einsatz per se keinen Sinn macht).
e.
Stammgast
#210 erstellt: 20. Mai 2015, 13:00
Hallo,

habe als DAC einen Musical Fidelity x-dac V3, an dem auch mein Marantz CD-72 hängt.

Da ich entweder Musik über den C2 oder den CD-Player höre, ist die Lösung für mich perfekt, da ich am VV keinen Analog-Eingang mehr frei habe.

Werde mir mal ein langes LAN-Kabel besoren und mal ausprobiren.

@ Leider ein leidiges Leid. Reihum waren davon mal alle Streamingdienste betroffen. Na gut, zumindest bei simfy ist das jetzt ja gelöst Aber gerade WimP/Tidal Hifi scheint dafür anfällig. Meine These ist und bleibt, dass die Puffergrösse im RF einfach zu eng dimensioniert ist.

das heist, mit dem Problem muss ich leben?


Vielen Dank für die Tipps.

LG

e.
quadrophoeniX
Inventar
#211 erstellt: 20. Mai 2015, 13:06
Probiers erst mal mit LAN Kabel, dann weißt du, ob es die Internet Verbindung oder das Netzwerk ist. Wenn Netzwerk und durch vernünftige Maßnahmen (also kein Router Neukauf) nicht behebbar, würde ich vom Kauf zurücktreten.


[Beitrag von quadrophoeniX am 20. Mai 2015, 15:11 bearbeitet]
e.
Stammgast
#212 erstellt: 20. Mai 2015, 14:02
Danke nochmal,

kann aber nächste Woche werden.

Melde mich dan wieder.

LG

e.
merlin-md
Stammgast
#213 erstellt: 20. Mai 2015, 15:48

e. (Beitrag #210) schrieb:
... das heist, mit dem Problem muss ich leben?


Nein musst du nicht. Bei mir und vielen anderen RF-Usern läuft das Streaming mit TuneIN, WiMP, TIDAL & co. problemlos.
Ich drück die Daumen...

Grüße
M.
quadrophoeniX
Inventar
#214 erstellt: 20. Mai 2015, 17:15
Bei manchen aber eben um die Burg nicht, aus welchen Gründen auch immer.... mehr als mit - vertretbaren - Mitteln sein Netzwerk RF freundlich zu gestalten bleibt ihm jedenfalls nicht.

Als Erstes gehört dazu definitiv der Host per Kabel verbunden. Hilft das aber nix, funktioniert RF, warum auch immer, im geplanten Szenario nicht.

Aus eigener Erfahrung weiss ich nun, dass dann auch der Wechsel von einem +200,- Router zum anderen +200,- Router oder der Wechsel von Base auf Expand nix bringt. Aber das hatten wir ja schon alles.

Übrigens hat mir die Bluesound App auf der High End richtig gut gefallen, und die haben sogar die meinerseits schmerzlich vermisste Laufzeitkorretur auf ihrer to-do Liste....
e.
Stammgast
#215 erstellt: 29. Mai 2015, 13:50
Hallo,

habe den C2 vor 2 Tagen per lan-Kabel verbunden,

bis jetzt keine Probleme mehr.

Falls wieder welche auftreten sollten,

melde ich mich

LG

e.
quadrophoeniX
Inventar
#216 erstellt: 29. Mai 2015, 15:36
Na prima! Wenn es ab jetzt erst mal stabil läuft, kannst Du Dich ans Optimieren der WLAN Infrastruktur machen (Das Kabel als Fallback bleibt Dir ja).

Im Prinzip müssen WLAN Träger 5 Kanäle auseinanderliegen, damit sie ohne Bandbreiteneinschränkung interferenzfrei funktionieren. Am besten haben sich die Kanäle 1, 6 und 11 bewährt (da es die einzige Kombination ist, in denen 3 ganze Kanäle in das verfügbare Spektrum passen)

Dummerweise wissen das die Algorithmen der Router (und auch Raumfeldkomponenten) nicht und setzen sich mit todsicherer Zuverlässigkeit auf Interferenzkanäle.
Also, Autowahl aus und manuell vergeben, wobei gilt: Lieber genau auf dem Träger des Nachbarn als eine Kanal daneben. Klingt komisch, ist aber so, da nur so das Paketmanagement richtig funktioniert. Auf 2 intzerferierenden Kanälen, weiss keiner, was der andere macht und alle "quatschen" durcheinander.

Dann haben manche Router noch die Möglichkeit die Kanalbreite einzustellen. Schmäler hat weniger Interferenzen, dann würden auch mehr als 3 ins Spektrum passen. Leider sinkt dabei der Bruttodurchsatz, so dass per Haus meistens breit eingestellt ist. Hier hilft meistens nur Empirie.


[Beitrag von quadrophoeniX am 29. Mai 2015, 15:44 bearbeitet]
e.
Stammgast
#217 erstellt: 29. Mai 2015, 18:58
Hallo,

vielen Dank nochmal für die Tipps.

Habe gerade das lan-Kabel im Kabelkanal verstaut,

werde es jetzt erst mal so belassen.

LG

e.
quadrophoeniX
Inventar
#218 erstellt: 29. Mai 2015, 19:44
Eh besser das!
e.
Stammgast
#219 erstellt: 03. Jun 2015, 20:15
HI;

nach dem Update auf 1.42.20 geht bei mir gar nichts mehr.

Es weden, wenn überhaubt, völlig andere Songs abgespielt oder es erscheint

"Track is not ready for playback"

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

e.
Lehrter1
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 04. Jun 2015, 13:42

Lehrter1 (Beitrag #189) schrieb:

Setup:
#1 1*C2, "nagelneu (gestern ausgepackt), 1.42.20, dauerbestromt, dauerhaft on, Host des System, LAN, WLAN-Kontakt-fähig, Line-In von CD-Wechsler; analog und digatal an derselben Anlage (Pio VSX908RDS)
#2 1*C2, 1.42.20, LAN via Powerlan, Power on nur bei Nutzung, WLAN-Kontakt-fähig, analoger Ausgang an Zweitanlage,
#3 1*One S, 1.42.20. dauerbestromt, an nur bei Nutzung, LAN via Powerlan, WLAN-Kontakt-fähig.

Was nicht funktioniert: Ich bekomme das analoge Signal, das an #1 anliegt, nur sporadisch ins System.


Update:
Nach umfangreicher schriftlicher Reklamation
a) Line-In-Problematik: C2 schleift nicht durch
b) extreme Störgeräusche und schlechte Qualität beim Streamen durch C2 von Line-In

folgende Updates meinerseits:
zu a) "großes" FW-Update telefonisch binnen 3 Wochen in Aussicht gestellt
zu b) die C2 seien "sehr empfindlich gegen Störungen von aussen", so die Zusammenfassung eines Telefonates (Kundendienst an mich wg. Reklamation). Bereits vor dem Telefonat musste ich hinter'm Phonoschrank mal "aufräumen", weil da etliche Leitungen nicht mehr "wohnzimmertauglich" rumlagen. Also mal alles neu strukturiert, etwas ausgedünnt und den C2 in diesem Zusammenhang neu plaziert. Auch die Kaskadierung der 230V-Verteiler- und Energiemanagement-Komponenten geändert. Und jetzt läuft es fast fehlerfrei. Ich habe in 2 Std. Betrieb Line-In jetzt noch 3 "Piep", also Störgeräusche, wahrgenommen.
fullstrange
Neuling
#221 erstellt: 21. Jul 2015, 11:47
Hallo,

bin seit kannp 2 Jahren RF-Nutzer (Connector2) und habe diverse Katastrophen mit den Updates (ca. jedes 2.) erlebt.
Die letzte (1.48) hat den Vogel abgeschossen. Keinerlei Reaktion mehr (Steuerung mit 2.7er App, Android 2.3.6). Mehrmalige manuelle Neuinstallation mit verschiedenen, frisch formatierten USB-Sticks mit 1.48 auf den Connector. Läuft jedesmal erfolgreich. Aber ich bekomme dann keine Einrichtung mehr hin (LAN am Router, Netzwerk und Hardware unverändert). Habe zusätzlich die Android App aktualisiert. Trotzdem findet die App den Connector nicht. Dieser ist jedoch im Menü des Routers eindeutig zu identifizieren.

Bevor ich euch mit weiteren Details dazu nerve: Hat jemand noch ein Image von der alten Version 1.42.16 für den Connector2? Das war die stabilste Version für mich.

Danke und Gruß


[Beitrag von fullstrange am 21. Jul 2015, 11:52 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#222 erstellt: 21. Jul 2015, 22:15

fullstrange (Beitrag #221) schrieb:
Die letzte (1.48) hat den Vogel abgeschossen. Keinerlei Reaktion mehr (Steuerung mit 2.7er App, Android 2.3.6).

Du brauchst mindestens App Version 2.8 um mit Firmware 1.48 ein Setup zu machen.
Kargol
Stammgast
#223 erstellt: 22. Jul 2015, 10:35

thomas_raumfeld (Beitrag #222) schrieb:

fullstrange (Beitrag #221) schrieb:
Die letzte (1.48) hat den Vogel abgeschossen. Keinerlei Reaktion mehr (Steuerung mit 2.7er App, Android 2.3.6).

Du brauchst mindestens App Version 2.8 um mit Firmware 1.48 ein Setup zu machen.

Also hat fullstrange jetzt die A-Karte?

thomas_raumfeld (Beitrag #7087) schrieb:

Wie angekündigt funktioniert die App nur noch unter Android >= 4.0.3 (Api level 15). Für ältere Geräte steht die alte App noch eine Weile im Store, man kann aber damit kein Setup mehr machen. Wir werden sie deswegen mittelfristig rausnehmen. Die aktuellen Beta-Versionen mit den neuen Design haben auch das neue Setup.

Nein hat er nicht, dafür ist ja nicht der Support da - sondern nette Leute hier im Forum die immer vorsichtshalber die alten Firmwares sichern und zur Verfügung stellen.
hifi_raptor
Inventar
#224 erstellt: 20. Jul 2016, 17:10
Hi
Derzeit bin ich auf der Suche nach einem Audio Streaming Client.
Auf dem Balkon reicht mir mein Android Tablet. Im Wohnzimmer habe ich eine Canton Soundbar. An die soll der Client die Musik vom Naim HDX liefern. Es sind zwar beide Lichtleiter Eingänge bereits belegt, aber analog ist auch noch was frei.
Das was ich bisher über die Clients in Erfahrung bringen konnte, also im Preissegment bis 200 € läßt einen erschaudern.
Ich will mir jetzt auch keinen Naim MuSo in die Hütte stellen.
Die Frage wäre ob sich der Raumfeld Connector im Jahr 2016 soweit entwickelt hat das man ihn als Client auch problemlos - siehe Android Tablet - nutzen könnte.
Gruß
Tywin
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 20. Jul 2016, 21:26
Hallo,

was ist mit einem google Chromecast Audio?

Steuerung z.B. per Android, Bibliothek = Naim HDX (der hoffentlich DLNA beherrscht) und Client ist dann der Chromecast der die Soundbar analog mit Musik versorgt.

VG Tywin
Lehrter1
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 13. Nov 2016, 15:02
Hallo in die Runde,
weiß jemand, wie aktuell der Problemlösungsstand beim analogen Durchschleifen ist? Konkreter: Nach einer Unterbrechung des analogen Eingangssignals (weil das abspielende Gerät auf "Pause" steht), schleift der C2 bei Wiederaufnahme der Abspieltätigkeit nicht auf den analogen Ausgang durch, sondern es herrscht Ruhe. War schon lange reklamiert, war auch schonmal i.O., tritt jetzt wieder auf (1.58). Direkt nach dem Einschalten ist alles ok.
4*C2, 1*C1, 1*OneS - alle via LAN.
thomas_raumfeld
Stammgast
#227 erstellt: 02. Dez 2016, 17:45

Lehrter1 (Beitrag #226) schrieb:
Nach einer Unterbrechung des analogen Eingangssignals (weil das abspielende Gerät auf "Pause" steht), schleift der C2 bei Wiederaufnahme der Abspieltätigkeit nicht auf den analogen Ausgang durch, sondern es herrscht Ruhe. War schon lange reklamiert, war auch schonmal i.O., tritt jetzt wieder auf (1.58). Direkt nach dem Einschalten ist alles ok.

Automatischer Standby ist aus? Wenn der zuschlägt (nach ca. 10 min), wird das Line-In Signal nicht mehr automatisch erkannt. Ohne Standby wird das Signal am Line-In ständig geprüft.
Lehrter1
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 07. Dez 2016, 23:48
Danke, werde ich prüfen!
marco_008
Inventar
#229 erstellt: 15. Apr 2017, 12:35
Hab mir mal den Raumfeld Connector besorgt.
Wie lange dauert es bis der meine My Cloud gescannt hat. 70GB an Musik.
Und wie füge ich die Platte zu. Unter Ressourcen steht My Cloud.
Muss ich noch was anderes freigeben???
Danke und Gruß
Marco
marco_008
Inventar
#230 erstellt: 15. Apr 2017, 14:36
Seit 3,5h dudelt er nun schon,und grade mal 3300 Titel gefunden von ca 22000!!!!!
Denke das Ding wird wieder eingepackt und geht Retoure!!!!
Meine eigne Music App scannt meine My Cloud in ein paar Minuten und dann geht es los!!!!
rangaro
Stammgast
#231 erstellt: 20. Feb 2020, 13:34
Ich weiß nicht, ob Fragen zum Streamer auch hierhin gehören, aber ich finde keinen Thread, der sich explizit mit dem Streamer beschäftigt.

Hat schon mal jemand das Problem gehabt, dass beim Durchscrollen durch die Alben plötzlich die Verbindung zur über USB angeschlossenen Festplatte abbricht und es dann einige Zeit dauert, bis diese wiedergefunden wird? Ich habe das jetzt häufiger und habe daher den Streamer mal vom Strom genommen. Danach wurde das Problem besser, ist jetzt aber wieder aufgetreten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
SONOS Netzwerkplayer / Musikserver
Dragon777 am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2016  –  1839 Beiträge
Teufel Impaq 40 TESTbericht
Sax90 am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  7 Beiträge
Teufel Definion 3 - Erfahrungsbericht
hoschig am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2019  –  6 Beiträge
Teufel vs. Nubert
mattiwutti am 04.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.11.2019  –  17 Beiträge
Meine Erfahrungen. Jetzt wird es besser und kann losgehen
net_worx1980 am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  9 Beiträge
Erfarungen mit Teufel Motiv 2
Watch-Freak am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  5 Beiträge
Teufel Ultima 40 MK2 vs. Magnat Vector 207
Highend-Re am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  23 Beiträge
Canton GLE 470; Teufel Ultima 60 an NAD, Denon, Rotel
DerUmtauscher am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  5 Beiträge
Rezension Teufel Ultima 40 Mk2 (Schwarz)
FlimmerFunzel am 09.05.2018  –  Letzte Antwort am 14.05.2018  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht zur Teufel Ultima 40 mk2 (vs. M100)
17500hz am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.999