Vergleich Yamaha NS-555 vs. Monitor Audio RS6

+A -A
Autor
Beitrag
blacksock
Stammgast
#1 erstellt: 02. Jan 2012, 12:07
Hallo,

ich hatte diesen Bericht bereits in einem Thread in der Rubrik "Kaufberatung" veröffentlicht, aber hier ist er imho besser aufgehoben. Außerdem ist hier im Board viel zu wenig über Lautsprecher von Yamaha zu lesen.

Vor einigen Tagen habe ich günstig ein Paar Audio Monitor RS6 angeboten bekommen und konnte sie gegen meine Yamaha NS-555 vergleichen.

Angetrieben werden beide LS von einer Marantz Kombi (PM7001 + SA7001). Gehört wurde alles querbeet über Nora Jones, Incubus, Mutemath, Heather Nova bis hin zu sehr hochwertigen Aufnahmen wie z. B. von Nils Lofgren oder Allan Taylor.

In Sachen Optik ein klarer Punktsieg für die Yamahas. Das Klavierlack-Finish wirkt auch gegen das Walnuss Echtholzfurnier der RS6 sehr edel und passt einfach zu fast jeder (Wohnzimmer)-Einrichtung.

Zu den RS6: In allen „Fachzeitschriften“ und auf diversen Websites in den höchsten Tönen gelobt blieb bei mir zunächst der erhoffte WOW-Effekt aus. Die LS klingen sehr akzentuiert, dabei aber auch schmal. Vom Klang her ziemlich hell und klar, mit leichtem Hang zum Analytischen, abgestimmt. Die Bühne war toll, die einzelnen Instrumente wirklich sehr gut ortbar, aber irgendwie blieb dabei der Spaß auf der Strecke.

War mein Gehör durch die letzten 18 Monate mit den NS-555 etwa „verdorben“? Also umgestöpselt und die Yamahas durften zeigen was sie können. Von Anfang an legten die auch eher hell abgestimmten LS mit einer nicht gekannten Wucht und Spielfreude los, die mir erst im direkten Vergleich mit den RS6 aufgefallen war. Im Gegensatz zu den MA wirkte alles etwas runder, die Yamahas untermauern die Musik mit einem viel breiteren Fundament.

Sind sie etwa Schönfärber und einfach nur auf den Massengeschmack hin gesoundet? Nein, auf keinen Fall. Dafür spielen sie einfach zu gut auf. In Sachen Ortbarkeit der Instrumente haben die RS6 bei einigen Liedern die Nase minimal weiter vorne, aber was will man? Einen Song anlysieren oder einfach entspannt und mit Freude Musik hören? Ich tendiere klar zum Letzteren.

Jetzt durften die RS6 nochmal ran: Ja, sie klingen viel schlanker, dafür auch etwas feiner, halt absolut neutral und unaufgeregt, fast langweilig. Kommentar meiner Freundin, nachdem ich von den Yamahas zu den RS6 umgestöpselt habe: "Ist da was kaputt? Die anderen haben sich aber viiieeeel besser angehört".

Bei sehr hochwertigen Aufnahmen wie z. B. von Alan Taylor würde ich der RS6 den Vorzug geben, bei Rock- und Popsongs ganz klar den Yamahas, die für mich letztendlich als die besseren Allrounder aus dem Vergleich hervorgehen.


[Beitrag von blacksock am 02. Jan 2012, 14:05 bearbeitet]
Günter1966
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jan 2012, 14:50
Hallo Blacksock,

habe die Yamahas jetzt ein Jahr am laufen. Finde sie sind absolut unterbewertet im Vergleich zu anderen auch wesentlich teureren Boxen.
Ich betreibe sie seit drei Monaten an einen RX-V 2067 als 7.2 System mit NS-333(4x) NS-C444(1x) und RSW300(2x)und bin sehr zufreiden. Egal ob im Suroundbetrieb oder Stereo der Klang ist immer sehr gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher Yamaha NS-555 - Hörbericht eines Neulings!
maxben am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  12 Beiträge
Vergleich Yamaha NS 690 II / 1000M
Kellerjunge am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Klipsch RF 7 und Yamaha NS 555
Ingo-3 am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2015  –  10 Beiträge
Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich
Kellerjunge am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  3 Beiträge
Yamaha NS-777
Hardwell am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2018  –  239 Beiträge
Yamaha NS-333
given2Fly am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  4 Beiträge
Heco Metas 500 vs. Magnat Quantum 605 vs. Canton GLE 470 vs. Magnat Quantum 555
schurli87 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  2 Beiträge
Vergleich NAD vs. Harman
Sirarokh am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  47 Beiträge
Kurzer Vergleich zwischen Nubert 481, Heco Metas 700 und Yamaha NS-255
Blaukomma am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  18 Beiträge
NAD vs. TECHNICS vs. YAMAHA - VERSTÄRKER
Andreas_K. am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen