Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

X4-Tech Verstärker A-1000 2x50W

+A -A
Autor
Beitrag
Fidelity_Castro
Inventar
#51 erstellt: 04. Aug 2010, 20:27
Schön ! Ein anderer Screen Hintergrund im TV würde das Gesamtbild mit Sicherheit noch ein wenig abrunden, dann knnte man das auch so in einen Katalog drucken
-Vintage-Fan-
Inventar
#52 erstellt: 04. Aug 2010, 21:34
@fraster
Sind das die Quantum 1009 = klasse Speaker
BlackPast
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 05. Aug 2010, 06:02
@fraster

sieht sehr gut aus, gefällt mir. Toller Soundblaster
fraster
Inventar
#54 erstellt: 05. Aug 2010, 22:06

-Vintage-Fan- schrieb:
@fraster
Sind das die Quantum 1009

Nein, "nur" die 709er.


BlackPast schrieb:
Toller Soundblaster :D

Danke.
Warf384#
Inventar
#55 erstellt: 16. Okt 2011, 16:05
Tut mir leid, dass ich diese seit einem Jahr ruhende Leiche ausgrabe, aber ich habe den Thread jetzt erst bemerkt und möchte hier auch Meine Meinung abgeben, da ich den Verstärker seit einiger Zeit auch besitze.

Betrieben werden damit meine DIY-LS, deren Impedanzminimum bei 2(!) Ohm liegt.

Was mir Positives und negatives aufgefallen ist:
-Klangregler lassen sich nicht abschalten
-Der erste von mir bestellte Verstärker war nach einer Stunde betrieb defekt, der nächste hält aber glücklicherweise
-Die Lautstärkestufen sind etwas grob eingeteilt (3 dB?)
-Es bei geringer Lautstärke ein leises Rauschen zu hören (70 dB S/N auf niedrigster Lautstärkestufe)
+Digital gesteuerte Lautstärkeregelung und dadurch endlich mal Kanalgleichheit.
+Kommt auch mit niedrigerer Impedanz zurecht als der Angegebenen
+Mikrofoneingang ist äußerst praktisch, auch für Instrumente benutzbar
+Fernbedienung und ausreichende Anzahl von Anschlüssen
+Anschlüsse für externen Signalprozessor
+Die Frontblende ist im Gegensatz zur vorangegangenen Behauptung im Thread nicht aus Plastik sondern eindeutig aus Aluminium
+Rauschen bleibt unabhängig von der Musiklautstärke immer leise

PS:
Aber es ist einfach das allerletzte, wie am Anfang manchen Threads etwas oder jemand niedergemacht wird, um mit der eigenen Highfidelen Habe zu protzen.


[Beitrag von Warf384# am 16. Okt 2011, 16:06 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 15. Dez 2012, 12:50
Hallo Leute,

dann will ich dieses Thema auch noch mal aus der Versenkung holen.

Im Rahmen der Anfängerberatung, wobei es oft um den Einstieg in die HiFi-Stereo-Welt geht und nicht viel Geld vorhanden ist - musste - ich diesen "billigen" Amp ausprobieren.

Ein schweres Teil mit massenhaft Anschlüssen, dickem Rinkerntrafo und ICs, die auch gerne von diversen High-Endern (z.B. Linn) eingesetzt werden.

Ich habe das Gerät als Retourenware für 48,99 Euro inkusive Versandkosten erstanden ...

Zur Zeit spiele ich daran neue "Billiglautsprecher" Kennwood LS-K 711 für 77,00 Euro inklusive Versandkosten ein.

Der erste - klangliche - Eindruck an den noch nicht eingespielten Kennwood und meinen Denon SC-M39 ist vielversprechend.

1. Test-CD = Katja Maria Werker - Contact Myself

http://www.amazon.de...Werker/dp/B00004Z3E5

LG


[Beitrag von V3841 am 16. Dez 2012, 13:42 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 16. Dez 2012, 09:57

V3841 schrieb:
Im Rahmen der Anfängerberatung, wobei es oft um den Einstieg in die HiFi-Stereo-Welt geht und nicht viel Geld vorhanden ist - musste - ich diesen "billigen" Amp ausprobieren.


klingt nach Berufung
V3841
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 16. Dez 2012, 12:15
Tja ... das Ding ermöglicht bei der Budgetverteilung ganz neue Dimensionen

Wenn nur das Klangergebnis zählt und ein sehr geringes Hintergrundrauschen egal ist, spielt dieses Gerät "gerade" zusammen mit meinen wirkungsgradstarken Cabasse "einwandfrei".

Die Schalter und Regler sind zwar alle ein wenig leichtgängig/wackelig aber gerade ein High-Ender regelt außer der Lautstärke ehedem nichts und die kann man ja mit der FB regeln.

Man könnte also eine defekte High-End-Granate aufstellen und im Geheimen den X4-Tech den Job machen lassen - das wäre doch ein Spaß

Leider habe ich keine Cabasse Bora für 2.500 Euro hier, aber auch/gerade die wird an diesem "wirklich billigen" Verstärker eine gute Figur machen (bzw. umgekehrt).

Da ich in der letzten Zeit einige Einsteiger-Amps ausprobiert habe, behaupte ich ganz dreist, dass man mit diesem X4-Tech keinesfalls ein schlechteres Klangergebnis erzielen wird als mit den meisten Amps die bis etwa 500 Euro unterwegs sind.

LG


[Beitrag von V3841 am 16. Dez 2012, 12:28 bearbeitet]
zuyvox
Inventar
#59 erstellt: 21. Dez 2012, 12:19
Damit kannst du sogar nicht so falsch liegen.
Ich kenne den alten X4Tech auch. Habe ihn bei Conrad befummelt und stehen lassen.

Ich selbst habe das Experiment gewagt, einen 13 Euro teuren Mini Verstärker Lepai LP-808 (ohne Netzteil) zu kaufen und an meinen Quadral Argentum 03 und an meinen Quadral Shogun MK4 zu betreiben.
Ein passendes NT mit 12 Volt und 2A hatte ich zum Glück noch.

Und was soll ich sagen: Klanglich sehr gut. Die 5 Watt Leistung die das Ding wahrscheinlich rausbringt, reichen vollkommen aus um richtig laut zu hören.

Ich sehe das eigentliche Problem bei diesen Billigheimern aber woandes. Bei diesen Geräten wird einfach am falschen Ende gespart. Da feht dann die Einschaltverzögerung... oder durch die Wahl von billigen Materialien fängt der Lautstärkeregler schnell an zu knirschen. (Bei meinem Lepai ist das jetzt bereits der Fall, nach 6 Monaten)

Also ganz abgesehen von einer wie ich finde unzumutbaren Verarbeitung (wer will schon wackelnde Knöpfe) halten die Geräte voraussichtlich nicht so lange. Und dann gebe ich statt 100 lieber 200 Euro aus und bekomme einen soliden Denon, Marantz oder Pioneer, die obendrein noch gut verarbeitet sind.

Günstige Geräte zum fairen Preis... das gab es auch schon vor Conrad.
Ich erinnere mich an die Kenwood Verstärker, die Anfang der 90er Jahre für 300DM zu haben waren. (Man berechne die Inflation mit ein... das wären heute weniger als 150 Euro)
CD Player ebenso. EIn schöner Denon für 350DM läuft heute noch bei mir. (Habe ihn gestern für 5 Euro gebraucht gekauft)

Und selbst Arbeitstiere wie ein Pioneer A-616 gab es damals für 1000 DM. Wo bekommt man heute noch 15 Kilo Verstärker für 500 Euro??

Gruß
Zuy
Efochim
Stammgast
#60 erstellt: 07. Apr 2014, 19:57
Moin,
ich muss hier mal einfach meinen Senf dazu geben, auch in dem Wissen, dass der Threat schon alt ist.
Ich habe den Amp auch, er läuft bei mir seit 5 Jahren im täglichen Dauereinsatz, sprich von 10-20std pro Tag! Ohne Probleme.
Alles andere von x4Tech ist leider nicht so gut, so ist es nun mal. (CD, Tuner -(haha Tuner könnte man auch als rausch-Maschine bezeichnen ), Equalizer selbst getestet)

--------

Ich baue mir im Moment die SamAsym DIY Endstufe, und bin gespannt auf den Unterschied

Aller freundlichste Grüße ausm Norden,
Efochim
guzzi
Stammgast
#61 erstellt: 03. Aug 2017, 21:00

TShifi (Beitrag #10) schrieb:

fraster schrieb:

TShifi schrieb:
Was für ein Schrott.

Naja, fürs Kinderzimmer ganz ok. :D


.....zum Kaputtmachen!? Geil.

:prost


Ich kram mal diesen alte Fred wieder raus.

Welche Arroganz, welche Ignoranz. Niedermachen eines Geräts, dass man nicht kennt und lustigmachen über jemanden, der das Gerät hat und gut findet. Aber das ist wohl so in Zeiten den anonymen Internets.

Ich habe das Gerät gekauft, als Drittverstärker, und kann nicht sagen, dass es schlecht ist. Die Verarbeitung ist in Ordnung und der Verstärker tut, was er soll, verstärken. Mein Hauptverstärker ist besser, durchhörbarer, mehr Bass, mehr Tiefe, hat aber auch das 25fache gekostet.
Für den Preis ist der X4-Tech in Ordnung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
gepimter B-Tech mit CF
corcoran am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  11 Beiträge
Einmal hin, alles drin! HiFi-Anlage für 249 EUR mit Internetradio von real
CarstenO am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  58 Beiträge
Reckhorn A-1000 Sub-Amp + S-1 Weiche
cwurst am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  14 Beiträge
McIntosh MC-1000 Monoendstufe
Oliver67 am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  15 Beiträge
Vergleich - Kompaktboxen um 1000?
MasterPi_84 am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht DT880 (03), gepimpter B-Tech 928, Teac P1160D
HevyDevy am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  13 Beiträge
Pioneer A-70
-Puma77- am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  59 Beiträge
Yamaha Vertärker A-S1000 vs. A-S2000
Minority1 am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  188 Beiträge
Onkyo A-8620
joken24 am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  2 Beiträge
regalboxen für ca. 1000 euro
majordiesel am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180