Arcam Stereo-Verstärker Test, Vergleiche und Kauftipps

Top Arcam Stereo-Verstärker

× 10.0 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
10.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Arcam FMJ A19 Stereo-Verstärker
× 8.6 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 8.0
8 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.0
9 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Bedienbarkeit 9.0
9 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
8.6 Produktfoto Stereo-Verstärker
Arcam FMJ A18 Stereo-Verstärker
× 9.8 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 9.8
9.75 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.8
9.75 Punkte
Ausstattung 9.5
9.5 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
9.8 Produktfoto Stereo-Verstärker
Arcam FMJ A39 Stereo-Verstärker
  • Avatar von andi.maier 12 Arcam FMJ A19 + separate Endstufe
    Wollte gerne die Anlage im Wohnzimmer klanglich noch etwas verbessern. Bestehen tut sie momentan aus dem FMJ A19, Triangle Elios Standlautsprecher, Arcam T61 und CD72. Nun habe ich zufällig in der Anleitung des A19 den Abschnitt über Bi-Amping gefunden. Dort steht geschrieben, dass der A19... weiterlesen → andi.maier am 01.11.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 06.11.2019
  • Avatar von andi.maier 11 Arcam FMJ A19 - Bluetooth/ WLAN Lautsprecher?
    Hoffe das richtige Forum erwischt zu haben, falls nicht bitte ich um Nachsicht! :-) Bei uns läuft im Wohnzimmer unter anderem ein Arcam FMJ A19 mit einem V90 DAC gekoppelt an einen IMac. Meine Frau und ich hören gerne Musik in guter Qualität sind aber eher auf der analogen Seite zuhause. Da... weiterlesen → andi.maier am 28.10.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 01.11.2019
  • Avatar von Amoebius0710 21 Arcam SA20 oder Quadral Aurum A8
    Ich habe mal wieder eine Frage. Ich möchte mir einen neuen Amp zulegen und schwanke zwischen den beiden Modellen. Hat jemand Erfahrung mit Ihnen, welcher ist "besser"? Ich höre viel Jazz, Klassik, auch mal Metal usw. Lautsprecher sind im Augenblick Magnat Quantum 803, wollte aber bald aufrüsten.... weiterlesen → Amoebius0710 am 20.05.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 24.05.2021
  • Avatar von andi.maier 9 Arcam FMJ A19 + Technics SL-1210MK2 - MM oder MC?
    Habe einen Arcam FMJ A19 erstanden und bekomme ihn in ca. 14 Tagen. Als Plattenspieler ist ein Technics SL-1210 MK2 mit Ortofon Q.Bert Concorde in Betrieb. Der Plattenspieler fand über Umwege zu mir und ehrlich gestanden ist mir erst gestern bewusst geworden, was da eigentlich in unserem Wohnzimmer... weiterlesen → andi.maier am 30.12.2017 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 03.01.2018
  • Avatar von andi.maier 3 iMac 2009 <-> Arcam FMJ A19 - DAC?
    Bin noch auf der Suche nach einem DAC-Wandler, respektive nach der Antwort ob das überhaupt Sinn macht. Verbunden werden soll ein iMac (late 2009) mit einem Arcam FMJ A19. Bislang habe ich den iMac immer über ein ca. 3m langes Standard-Chinch-Kabel über einen USB-Adapter von uGreen mit dem... weiterlesen → andi.maier am 03.01.2018 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 03.01.2018
  • Avatar von smike76 3 Kompaktlautsprecher für Arcam FMJ A32
    Erstmals. Bräuchte bitte eure Hilfe in Sachen Lautsprecherkauf da ich mit meinen nicht wirklich glücklich bin. Meine Kette: Cambridge Audio 640C V2 + Arcam FMJ A32 + Arcam FMJ P35 an KEF IQ90 (Bi-Amping) Mein Wohnraum: 8x4m, Laminat, der Raum ist in der Mitte mit einem 1,5m hohen Raumteiler... weiterlesen → smike76 am 27.01.2010 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 27.01.2010
  • Avatar von daniel111 4 Magnat MC-1 oder Arcam Solo mini oder Rotel RA 12
    Ich suche einen neuen Verstärker für meine Anlage. Zuvor hatte ich einen Rotel RA 1520 mit Arcam rDac als Quelle. Das neue Gerät sollte also auf einem ähnlichen qualitativen Level sein wie diese beiden Komponenten. Als Quelle würde ich vornehmlich digitale Dateien verwenden, wobei ein eingebauter... weiterlesen → daniel111 am 09.09.2013 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 09.09.2013
  • Avatar von Herbert-von-Karajan 17 Unterschiede A-80/A-85 Arcam
    Leute! Hätte ne Frage, und zwar steht meine nächste Investition bevor. Für meinen potenziellen Verstärker kamen zwei Geräte für mich in die engere Wahl, beide von Arcam Diva: Der überaus üppige A-85 und die etwas abgespeckte Variante des A-80. Ich würde nun die gerne mehr über die Unterschiede... weiterlesen → Herbert-von-Karajan am 12.01.2004 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.01.2004
  • Avatar von vagabund_69 3 Arcam FMJ A32, welcher cd-player macht Sinn?
    Ich betreibe z.Z. einen Arcam A 32 an einem Paar KEF Refernce 205! Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden cd-player und würde natürlich auf etwas von Arcam gehen, weil es erstens besser aussieht Gerät vom selben Herrsteller zu benutzen und zweitens die Geräte eigentlich klanglich... weiterlesen → vagabund_69 am 01.11.2008 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 03.11.2008
  • Avatar von gepunkt 84 Marktübersicht Stereoverstärker mit Raumeinmessung
    Ich möchte mir einen Stereoverstärker zulegen, der Satelitten mit einem aktiven Subwoofer ansteuert. Mittlerweile gibt es auch (endlich) Stereoverstärker mit Raumeinmessung und Übernahmeregelung der Satelitten und des Subwoofers (und der Phasenrichtigkeit) Um sich entscheiden zu können, müsste... weiterlesen → gepunkt am 04.12.2017 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 18.07.2022
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von philipp_ros 38 ARCAM SA20 Vollverstärker geht schnell die Luft aus
    Lieber Leute, Ich möchte Euch ganz kurz einen Praxis-Erfahrungsbericht von meinem neuen Arcam SA20 Vollverstärker geben: Das Gute zu Beginn: Eigentlich ein tolles Produkt. Hübsch, toller Klang, gut verarbeitet und wenn man sich ein wenig umsieht im Netz auch zu tollen Preisen zu ergattern.... weiterlesen → philipp_ros am 28.02.2021 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 07.04.2021
  • Avatar von canshen 19 Arcam FMJ A28 oder A32 ?
    Ich kann beide Verstärker für das selbe Geld bekommen, wobei der A32 ein Vorführgerät und wohl etwas älter ist! Der A 28 ist ja das neurere Modell. Was ist eure Meinung?? weiterlesen → canshen am 08.11.2008 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 01.12.2008
  • Avatar von B&WFAN123 12k McIntosh Freunde
    Warum wird hier eigentlich so wenig über McIntosh geschrieben? Ich finde die Geräte fantstisch und die Optik super. Ich hoffe es geht nicht nur mir so?! Mein nächster wird nach langer Überlegung nächstes Jahr auf jedenfall ein Mc für den Stereopart (ich glaube der MA 7000 - da die Vor/Endkombis... weiterlesen → B&WFAN123 am 22.11.2008 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 28.05.2024
  • Avatar von Ton0815 21 Wo stecken denn die "Arcam-Freunde&quot?
    Einen Schönen Ich überdenke aktuell so paar Sachen... oder versuche es und schaue mich bisschen breiter/weiter um. Dabei fiel mir auf, daß ich entweder halb blind bin oder viele Firmen die weltweit eher einen guten Ruf haben, bei uns nicht wirklich drankommen. Jetzt hab ich mich nach Gebrauchten... weiterlesen → Ton0815 am 02.09.2023 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 24.09.2023
  • Avatar von bugatti66 51 Arcam SR250, der Durchbruch
    Wie in meinem Profil zu lesen, beschäftige ich mich seit über 3 Jahren mit Verstärkerklang. Wenn man Beiträge hier im Forum darüber liest, wird immer wieder auch die Rolle der Audio/ Stereo-Zeitschriften angekreidet. Es werden z.B. Klangpunkte oder Klangniveaus auch an Verstärkern verteilt.... weiterlesen → bugatti66 am 16.11.2016 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 02.11.2021
  • Avatar von Nicolas92 26 Digitalverstärker vs. Verstärker+externer Dac
    Ich höre sehr viel Musik über Spotify Premium, da ich so gut wie keinen Unterschied zur CD hören kann. Dabei benutze ich einen Fiio D03K Dac und einen Arcam FMJ A18 Analog Verstärker. Lautsprecher sind die Dali Zensor 7. Ich frage mich, ob ich dabei, für das Budget, das Maximum raushole oder... weiterlesen → Nicolas92 am 17.11.2013 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 11.12.2015
  • Avatar von mat667 26 Stereo Verstärker mit fernbedienbarem Bass?
    Kann mir jemand bei der auswahl eines verstärkers helfen? ich suche einen kräftigen stereo-vollverstärker z.B. Denon PMA-1500AE, möchte jedoch bässe und höhen per fernbedienung steuern. kennt jemand einen hersteller, der dies anbietet? danke matthias weiterlesen → mat667 am 15.01.2007 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 17.09.2012
  • Avatar von Ray_Wilkins 25 BI-Amping: horizontal oder vertikal?
    Sanfte Grüße euch allen: Ich betreibe meine Matrix 802 im Bi-Amping Betrieb. Jetzt kam jemand, der wollte mir erklären, dass das zwar nett sei, ich das aber falsch angeschlossen hätte. Ist: eine Endstufe links, eine rechts Soll (seiner Meinung nach, weil Endstufen derzeit völlig unsymmetrisch... weiterlesen → Ray_Wilkins am 19.09.2003 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 13.04.2010
  • Avatar von 0byte 8 Vollverstärker mit feiner Lautstärkeregelung
    Kennt jemand gute Verstärker mit feiner analoger Lautstärkeregelung um die 300€ (auch gebraucht)? Ich habe momentan Yamaha AX-390, der am TV angeschlossen ist. Abends macht die Lautstärkeregelung kein Spass, ist mir zu grob. Ich glaube Onkyo A-9355/9377 soll so was können. Es sollen Dali Lektor... weiterlesen → 0byte am 04.02.2012 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 12.02.2012
  • Avatar von _iam_charly 88 Die Suche nach dem richtigen Vollverstärker um die 1500 Euro
    Da nun die endlose Suche nach dem richtigen Lautsprecher (Nautilus 803) beendet ist, suche ich nun nach dem dazu passenden Vollverstärker Habe mir schon viele PDFs durchgelesen, auf Herstellerseiten geschaut und in diesem Forum gestöbert, habe aber nicht wirklich was gefunden. Am Ende wird... weiterlesen → _iam_charly am 23.02.2006 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 16.12.2007
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Neueste Bewertungen für Stereo-Verstärker der Marke Arcam

  • 10.0
    Unglaublich... Jeder muss es selber hören, um sich zu überzeugen... zum Produkt →
  • 10.0
    Absolut Top zu diesem Preis , baut eine tolle Bühne auf ( nicht riesig aber präzise). Klingt sehr natürlich , rund, mit tollen absolut sauberem Bass. Er vermittelt Details ohne aufdringlich zu sein. Er besitzt sehr natürliche Klangfarben und verknüpft alles zu einem musikalischen Fluss . Der Sound des Gold Note wird voll durchgereicht ! Hat er Vorlieben ? Ja Solo Stimmen und Akustische Instrument. Klassik , Jazz wie auch POP Musik sin ein Genuss ! Meine Kette : DA Wandler Dac 7 + PSU 7 Gold Note ... zum Produkt →